| | Links nach Kroatien - Hrvatska na internetu |
Istrien, Dalmatien und Slawonien im Internet Eduard Slavoljub Penkala, der Erfinder des Kugelschreibers, Diokletian, römischer Kaiser und Feldherr, wie auch der Marmor von der Insel Brač, aus dem das Weiße Haus in Washington erbaut wurde, haben eines gemeinsam:
Sie stammen alle aus Kroatien www.cropage.de/gewusst.htm *. Wird die Reiselust virulent, helfen wohlsortierte Reiseportale wie
www.kroatien-links.de oder
http://www.holiday-home.org/de/desktopdefault.aspx/tabid-64/ , weiteren Informationsbedarf zu stillen - ob über Ziele in den verschiedenen Regionen vom Festland bis zu den Inseln oder Unterkünfte vom Campingplatz bis zum Hotel. Einen Newsletter, der user regelmäßig mit Neuigkeiten versorgt, bietet
www.kroatienreiseportal.de/index.htm . Interessenten an Ferien in einem Leuchtturm finden unter
www.adriatica.net/croatia/main_de.htm eine ausgezeichnete interaktive Karte mit detailreichen Auskünften.
Im Kroatien-Forum
http://www.forum-kroatien.de/ gibt es Reiseerfahrungen aus erster Hand. Hier werden nicht nur Tipps über Quartiere ausgetauscht, sondern auch, wann Sendungen über Kroatien im Fernsehen laufen oder wo man seine Kenntnisse über die Karl-May-Filme und ihre Drehorte im Nationalpark an den Plitwitzer Seen vertiefen kann. Allerdings haben nicht nur die Karl-May-Filme ihren Hintergrund in dem mediterranen Land:
Shakespeares Komödie "Was Ihr wollt" spielt ebenfalls in Kroatien.
Wenn das, was ihr wollt, Zweiradfahren ist - ob Biking, Rennrad - oder Enduro-Fahren -, führt kein Weg an
http://www.kroatien-aktiv.com/ vorbei. Ausnahmslos für nichtmotorisierte Radler werden unter
http://www.istra.com/zupan/nem/bike.html Touren durch Istrien angeboten.
Wem nach feuchteren Formen von Sport zumute ist, der kann unter
http://www.skippertipps.de/ einen Ozean an Links zu Küste, Inseln, Wind und Wellen durchqueren und eine virtuelle Flaschenpost (e-mail) in die Datenflut werfen. Für den, der vor Reiseantritt einen Blick vom Schreibtisch aufs Meer werfen möchte, gibt es hier - oder beispielsweise unter
http://www.izor.hr/hr/ior.html - bequeme Webcams. Eine kleine Mühe kann köstliche Früchte tragen:
Wer sich mit dem Mini-Sprachführer Kroatisch-Deutsch befasst
http://www.sprachgenuss.de/kroatisch/?gclid=CK3_17yYupwCFcgt3wodYA4QoA , wird auch der interaktiven Wein-Karte der kroatischen Regionen
http://www.mam-vin.hr/ ein Mehr an vollmundigen Feinheiten abgewinnen können. Neben crveno Vino (Rotwein) und bijelo Vino (Weißwein) ist die Bevanda, eine Mischung aus Rot- und Weißwein mit stillem Wasser meistens aus der Leitung, ein typisch kroatisches Getränk.